SummerParkMove, CAMP A – Lindenpark Potsdam

SummerParkMove, CAMP A

Feriencamp | 29.07. – 31.07.2025 | täglich 9 – 15 Uhr | 8 – 14 Jahre | m/w/d | jeweils 18 Plätze pro Camp | 40 € inkl. Verpflegung und Leihmaterial

Wir lassen’s rollen. Bei diesem Feriencamp kommen alle auf ihre Kosten, die neugierig (oder besser gierig) auf das Skateboardfahren sind. Wir nutzen den Skatepark, um in bester Sommerlaune die nächsten Schritte auf dem Board zu wagen und an vorhandenen  Skills zu schrauben. Du lernst also entweder endlich deinen ersten Drop In oder verbesserst deinen Ollie, verlängerst deine Grinds oder schaust dir den Lieblings-Flip von deinem Coach ab. Unsere Coaches sind selbst leidenschaftlich dabei und kennen sich mit dem Spaß auf Rollen bestens aus.

Für Verpflegung und Getränke sowie eine warme Mittagsverpflegung ist an allen drei Camp-Tagen gesorgt.

Hier ein paar Antworten zu unserem Angebot im SummerParkMove Feriencamp:

WICHTIGSTE INFO: SKATEBOARD ONLY!!!
Kein BMX, kein Scooter, kein InlineSkate.

Unser Angebot hat junge Menschen als Zielgruppe, die bereits mit der Leidenschaft angesteckt sind und sich in der angeleiteten Gruppe weiterentwickeln wollen ODER sich fest vornehmen, drei Tage als Anfänger*innen lernen zu wollen. Dabei laden wir eine besondere Altersgruppe ein, die sich noch nicht unbedingt frei (also ohne erwachsene Aufsicht) durch die Gegend bewegt.

Wir laden in diesem Jahr auch junge Menschen hierher ein, die noch Anfänger*Innen sind. Wir möchten aber vermeiden, dass die Kinder am ersten Tag feststellen, dass es nicht ihr Ding ist, und dann die Zeit wegwerfen. Deshalb weisen wir gern darauf hin, dass die Kids den Sport schon kennengelernt haben sollten. Damit der Wunsch, zu lernen, der eigene ist und der Wille für die drei Tage reicht.

Es ist nicht „Lerne bei uns Skateboardfahren zur Contestreife in drei Tagen“ und es ist nicht „wenn dir Skaten nicht gefällt, haben wir 20 andere Beschäftigungen und Betreuungspersonen für dich“.

Täglicher Ablauf:
Unser Termin für das Camp ist der 29.07. Von diesem Dienstag bis zum Donnerstag den 31.07. trifft sich die Gruppe täglich im Lindenpark am j.w.d.; wir übernehmen ab 9 Uhr die Aufsicht, starten mit einer WarmUp-Morgenrunde, ab 10 Uhr übernimmt jeweils ein Coach eine Gruppe von 6 Kindern. Dann wird zusammen gefahren, was Wetter und Kraft hergeben. Der Park bietet uns verschiedene Sektoren für die Gruppen. Die Coaches geben aufbauende Übungen vor und jede Menge Hinweise zur Verbesserung. Mittags essen wir gemeinsam in der nahegelegenen Kantine; danach wird weiter gerollt. Ab 15 Uhr sind die Coaches entlastet, die Betreuung endet. Die Kinder sollten/können dann abgeholt werden oder mit Erlaubnis selbständig nach Hause – oder weiter rollen. Es beginnt dann die reguläre Nutzung des Parks.

Wir haben sehr wenig Schlechtwettervarianten, die alle gleichzeitig nutzen können. Mussten wir zum Glück auch noch nicht. Auf Schwimmbadbesuche würden wir wegen der Kürze des Camps verzichten, um so viel wie möglich zu rollen.

Eigenes Material mitzubringen ist die beste Idee. Zeigt uns eure Skateboards auf jeden Fall am ersten Tag.  Wir haben auch Leihbretter, aber nach dem Camp wieder auf ein Eigenes zu steigen fühlt sich vielleicht doof an. Deshalb –  wenn es taugt – solltest du auf dem Sportgerät bleiben.

Unsere Erwartung sind:
feste Schuhe, möglichst keine Ablenkungen wie Handy oder PocketKonsolen-ähnliche Geräte.

Verpflegung:
Snacks für kleinen Hunger nach Bedarf, wir bieten Müsli, Obst o.Ä. als Zwischenmahlzeit. Softdrinks (zuckerarme Limonaden, Mineralwasser etc.)

Warmes Mittagessen in diesem Jahr in der Uni-Kantine am Campus Griebnitzsee (jeweils 10 Min. Fußweg, im Teilnahmebeitrag inkludiert)

Kosten:
Unser Camp kostet für die 3 Tage 40 € . Mit der Anmeldung wird auch die Zahlung des Teilnahmebeitrags fällig. Wir müssen einen Teil über die Teilnahmebeiträge finanzieren, da die Förderung nicht alles abdeckt. Daher möchten wir immer mit einer Teilnahme und Zahlung von 3 Tagen planen.

Bei Ausfällen von Teilnehmenden nach Unfällen oder Krankheit suchen wir kulante Lösungen.

Und nochmal wichtig:
Skateboard. Nothing else. Es gibt in diesem Jahr KEINE BMX-Gruppe und auch keine Scooter-Gruppe. Bis 15 Uhr geht es uns nur um das Skateboard.

Anmeldung:
Noch vor den Ferien senden wir per Mail eine Betreuungsvereinbarung, die auch die Daten zur Überweisung enthalten wird.

Camp-Anmeldung – Feriencamps (Sommerferien 2025)

Bitte wähle unbedingt das Camp für das Du eine Buchung machen möchtest aus der Liste aus.
Datenschutz *

Die personenbezogenen Daten werden auf der Basis der geltenden Datenschutzgesetze, insbesondere der EU Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) sowie dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG), zweckgebunden für die Kontaktaufnahme mit Lindenpark Potsdam als Teil der Stiftung SPI – Niederlassung Brandenburg Nord-West erhoben und verarbeitet. Wir geben Ihre Daten nur weiter, soweit ein Gesetz dies vorschreibt oder wir Ihre Einwilligung eingeholt haben. Die personenbezogenen Daten sind für die für die Kontaktaufnahme mit Lindenpark Potsdam als Teil der Stiftung SPI – Niederlassung Brandenburg und die daraus erfolgende Bearbeitung Ihres Anliegens erforderlich. Unsere Informationen zum Datenschutz nach Art. 13 und Art. 14 der EU Datenschutzgrundverordnung können Sie auf unserer Internet-Seite unter https://www.lindenpark.de/datenschutz/ einsehen oder unter der Telefonnummer 0331 747970 beziehungsweise über lindenpark@stiftung-spi.de anfordern.

Wir freuen uns über Euer Interesse an unseren Feriencamps. Bitte beachtet jedoch, dass mit dem Abschicken der Anmeldung noch keine verbindliche Teilnahme verbunden ist. Unser Team meldet sich bei Euch, um einen vollständigen Camp-Vertrag abzuschließen und Euch über weitere Details zu informieren.

  • 00

    Tage

  • 00

    Stunden

  • 00

    Minuten

  • 00

    Sekunden

Datum

29. - 31. Juli 2025

Zeit

Beginn: 9:00 - 15:00 UHR
Einlass: 9:00 UHR

Preis

Vorverkauf:
Eintritt Abendkasse: 40,00 €

Tickets

Achtung

Anmeldung,
Camp

Adresse

Open-Air | Lindenpark Potsdam
Stahnsdorfer Straße 76-78 | 14482 Potsdam

Kategorien

Veranstalter

Kinder- und Jugendhaus j.w.d.
Kinder- und Jugendhaus j.w.d.
Website
https://lindenpark.de/j-w-d/
QR Code
Nach oben