NO DIRECTION HOME REVUE – Ein von Jugendlichen gestalteter kreativer Abend in Potsdam

Du hast Lust dich an einem angenehmen Sommerabend mit einem kühlen Getränk zurückzulehnen und kreativen Künstlern zu lauschen, wie sie ihre neusten, meist selbstgeschriebenen Tracks präsentieren? Dann bist du bei uns genau richtig.

Am 01.07 bieten wir euch einen Konzertabend mit den verschiedensten Genres von Folk, Singer Songwriter und Blues bis Rock, Pop und Rap an. Der Saal wird gestaltet sein mit gemütlichen Sitzsäcken, Teppichen und Bänken, während gedimmte Lichterketten dem Raum eine entspannte Atmosphäre verleihen. Für unser ,,No Direction Home Revue“ hat sich ein besonderes Ensemble aus den verschiedensten Künstler:Innen mit einer Alterspanne von 15-25 Jahren zusammengefunden.

Konventionen durchbrechen.

Regeln brechen und frei sein.

Am 30. Oktober 1975 eröffnete Bob Dylan in Begleitung eines großartigen Ensembles die Rolling Thunder Revue. Eine Konzertwandertour durch Nordamerika und Kanada. Gezeichnet war diese durch spontane Auftritte, Improvisation und einem Zirkusartigen Flair. Sie zählt zu den wichtigsten Konzerttouren der 70er Jahre von Bob Dylan, und bildet die Grundlage der Inspiration für die „No Direction Home Revue“.

Denn sie vermittelt Werte und Motive vieler Suchender. Unwissenheit über die eigene Person. Aber auch ein Verlangen sich selbst verwirklichen zu wollen. Dabei ist der Abend keine Revue im eigentlichen Sinne, da es nur ein Konzert und keine Tour gibt.

Der Begriff Revue bildet eher eine Metapher der Rastlosigkeit.

Unser Ensemble:

Friedrich(Friedl):

Hello there, ich bin Friedl. Im Kindergarten habe ich angefangen Klavier zu spielen und in der Grundschule mit meinen Freunden zusammen Musik gemacht. Von meinem Firmgeld habe ich mir meine erste Gitarre gekauft und seit dem mit Youtube Tutorials spielen geübt. Jetzt bin ich aus der Schule raus, und versuche mich etwas am Songwriting.

Tristan(tristthetruth):

In meinen Texten geht es oft um meine aktuelle mentale Lage, meine Anschauung der Gesellschaft, Freunde, Tieflagen und vieles mehr. Musik hilft mir meine Gedanken loszuwerden und Dinge zu verarbeiten. Ich rappe und produziere seit 2018.

KANE (KANE90bpm):

Meine Texte spiegeln mein Leben wieder. Ich versuche jede Emotion umzusetzen und in meine Lines mit einfließen zu lassen. Denn Rap kommt für mich vom Herzen und hilft mir in meinem Leben besser zurecht zu kommen! Ich rappe seit 2018.

Amy Lynn Nadolski:

Amy Lynn singt bereits das 6.Jahr im Märkischen Jugendchor in ihrer ehemaligen Schule. Zudem singt sie auch in der Ruppiner Kantorei und im Neuruppiner A-Cappella Chor. Ihre Leidenschaft zur Poesie wurde im Unterricht geweckt. Seit 3 Jahren schreibt die 19 jährige nun, und steht seitdem auch auf der Bühne. Seit 2022 arbeitet sie mit anderen „jungen“ Lyriker:innen an einem eigenen Poetry Buch. Welches voraussichtlich im Sommer 2023 erscheint.

Leon:

Musik ist eine universelle Sprache, die jeder auf seine eigene Art zu verstehen und zu sprechen weiß. Schon von klein auf wurde ich von Musik geprägt. Ich lernte mit 8 Jahren das Schlagzeug spielen, jedoch geriet mein Affekt für`s Jammen immer mehr in die Vergessenheit. In jüngsten Jahren konnte ich diese Leidenschaft wieder aufleben lassen.

Moonlight Ivy(Band):

Mein Name ist Magnus, und 2022 habe ich zusammen mit 3 Freunden die Band „Moonlight Ivy“ gegründet. Ich spiele seit 7 Jahren Schlagzeug, und habe auf meinem Weg viel gelernt und mitgenommen. Ich bin begeisterter Schlagzeuger, und aktuell in 2 Bands aktiv. Mein Name ist Matteo Giuliano Minossi, und seit 11 Jahren spiele ich selbst beigebracht Klavier. Des Weiteren habe ich seit 6 Jahren Saxophonunterricht. Ich habe eine ausgeprägte Vorliebe für Blues und Jazz, und bin seit ca. 7 Jahren in den verschiedensten Bands aktiv. Top aktuell als Pianist, Keyboarder und Saxophonist für die Band „Moonlight Ivy“.

Mein Name ist Skye Wilmot, und schon als Kind habe ich am Piano rumgespielt, der Unterricht kam dann in der 3. Klasse hinzu. Darüber hinaus habe ich seit 2015 Gesangsunterricht. An meinem alten Gymnasium habe ich die Musiktheorie der Mittelstufe abgeschlossen, und war bis zur 12. Klasse in der Schulband aktiv. Seit 2022 bin ich die Leadsängerin der Band „Moonlight Ivy“.

Toni Beß­:

Mein Name ist Toni Beß, und ich lebe seit meiner frühesten Kindheit in der Nähe von Berlin. Seitdem ich denken kann, ist für mich die Musik mein Lebensmittelpunkt gewesen. Ich war schon als Kind im Chor und lernte früh Schlagzeug, und später Gitarre und Bass. De facto kam ich so schon früh mit der Lyrik des modernen Songs in Kontakt. Während der Coronazeit, begann ich aktiv mit dem Verfassen und Ergründen lyrischer Welten. Für mich bildet Kunst, in welcher Form auch immer, den Mittelpunkt der Menschheit. Lyrik, Musik und Kunst verbinden die Menschen seit Jahrhunderten, und sind für mich der Herzschlag unserer Gesellschaft.

Noemi:

Ich habe mit 3 angefangen Musik zu entdecken. Ich sehe es als eine Form der (nonverbalen) Kommunikation. Schon so oft viel es mir schwer das zu sagen, was ich sagen will oder Emotionen zu verarbeiten. Wenn es eine Form gibt sich auszudrücken und insbesondere das, was man fühlt, im genauesten darstellen zu können, ist es Musik. Das Texte schreiben kam zwar erst später, aber wenn ich spiele rede ich mit der Welt außerhalb meines Kopfes. Meine Songs reden meistens über Details, auf die man mehr achten sollte.

Sören Schiersch:

Musik war schon immer ein großer Bestandteil meines Lebens. Bereits im Kindergarten und in der Vorschule nahm ich an Musikkursen teil. In der 5. Klasse brachte mich schließlich ALF dazu, Saxofon zu erlernen, was mir von Anfang an großen Spaß bereitete. Im April 2019 begann ich, Gesangsunterricht zu nehmen. Nach vielen Schwierigkeiten zu Beginn, hat sich meine Stimme im Laufe der Jahre stark entwickelt, und mittlerweile fühle ich mich bereit genug, mit ihr auf der Bühne aufzutreten und mich auszuprobieren.

The boredom project:

Jonas (Gitarre), Nils (Bass), Felix (Schlagzeug) und neuerdings Leo an den Keys. Irgendwie gegründet 2021 und 2023 dann so richtig angefangen. Entstanden ist die Band 2021 in Oldenburg mit Jonas, Felix und Nils, die sich schon aus vorherigen Projekten kannten und nun ihre gemeinsame Band realisierten. Das ganze Drumherum einer Band wurde dabei in Eigenregie nebenher nach und nach aufgezogen und trug mit Tracks auf Soundcloud im Herbst 2021 und einigen Gigs die ersten Früchte. Die Skizzen dazu entstanden dabei im heimischen Keller oder WG-Zimmer und wurden dann in gemeinsamen Sessions zu fertigen Songs. Soundtechnisch lässt sich das Ganze im Indie-Pop irgendwo zwischen Parcels und Peach Pit einordnen. 2023 stehen nun auch die ersten konkreten Releases an.

Tamina Sophie Hägler:

Ich zeigte schon sehr früh Interesse am Schreiben und erzählte jedem, der mir zuhörte, meine Geschichten. Erst richtig gefördert wurde ich allerdings nach meinem Umzug nach Cottbus in der Literaturwerkstatt in GLADHOUSE. Ich trat mit 11 Jahren in die Literaturwerkstatt ein und bin noch immer ein Mitglied. Gerade mache ich dort ein FSJ, leite im Zuge dessen eine offene Bühne für Jugendliche und schreibe so viel ich kann.

  • 00

    Tage

  • 00

    Stunden

  • 00

    Minuten

  • 00

    Sekunden

Datum

01. Jul 2023

Zeit

Beginn: 19:00 UHR
Einlass: 18:00 UHR

Preis

Vorverkauf: 8,00€ zzgl. Geb.
Eintritt Abendkasse: 10,00 €

Tickets

Adresse

Saal | Lindenpark Potsdam
Stahnsdorfer Straße 76-78 | 14482 Potsdam

Kategorien

QR Code
Nach oben