
CARA – 20th anniversary tour
Die multinationale, mit zwei Irish Music Awards und zahlreichen weiteren Preisen ausgezeichnete
Celtic Folk-Band feiert 20-jähriges Bühnenjubiläum.
2003 schlossen sich vier eng befreundete Folk-Musiker zu CARA (gälisch: Freund) zusammen
und bis heute spielt Freundschaft neben der gemeinsamen Liebe zur traditionellen Musik
Irlands und Schottlands eine zentrale Rolle in der Band.
In den 20 Jahren ihres Bestehens haben sich CARA einen ausgezeichneten Ruf erspielt, oft
hervorgehoben werden die innovativen Arrangements, die Eigenkompositionen und das
Songwriting sowie die virtuose Darbietung und eine charismatische Bühnenpräsenz. Sie kreieren
ihren eigenen Sound, bei dem die Stimmen der beiden Sängerinnen Gudrun Walther
und Kim Edgar im Zentrum stehen. Der gesangliche Bogen spannt sich von träumerischen
Balladen über archaische gälische Mouth Music bis hin zu eigenen Songs mit aktuellem
gesellschaftspolitischem Bezug, wobei sich die beiden Lead-Sängerinnen Gudrun Walther
und Kim Edgar immer mit traumwandlerischer Sicherheit ergänzen.
Die Songs wechseln sich ab mit rasanten Instrumentalstücken, die vom virtuosen Zusammenspiel
von Fiddle und Uilleann Pipes leben. Der 2017 zum UNESCO Weltkulturerbe erhobene
irische Dudelsack wird gespielt von Cara-Neuzugang Simon Pfisterer, der dieses außergewöhnliche
Instrument an der Universität in Limerick studiert hat.
Was CARA außerdem besonders macht, sind die Interaktion von Gitarre und Piano und die
ausgefallenen und rhythmisch und harmonisch reichhaltigen Arrangements der Band. Sie
tragen die Handschrift von Jürgen Treyz, Gitarrist, Produzent und musikalisches Mastermind
der Band.
Vom Opener bis zur Zugabe setzen CARA in ihren Konzerten Glanzpunkte, nicht zuletzt
durch die packenden Soli, die jedes Bandmitglied beisteuert, und überraschen das Publikum
mit immer neuen Klängen. Abgerundet durch die charmant-humorvolle Präsentation garantiert
ein Abend mit Cara höchsten musikalischen Genuss und beste Unterhaltung. Tourneen
und umjubelte Konzerte in den USA, Australien, Irland, Schottland, Dänemark, Deutschland,
Frankreich, Benelux, Österreich, Italien und der Schweiz belegen die Erfolgsgeschichte der
Band.
In ihrem Jubiläumsprogramm spielen CARA Lieblingssongs aus 20 Jahren – die Fangemeinde
der Band durfte selbstverständlich mit abstimmen.
Die Musikerinnen:
Gudrun Walther lead vocals, fiddle, diatonic accordion
In einer musikalischen Familie u.a. mit deutscher, irischer und französischer Folkmusik aufgewachsen, begann
Gudrun schon mit 6 Jahren Folkmusik auf der Geige zu spielen. Mit 17 Jahren beschloss sie, eine Karriere als
berufliche Folkmusikerin in Deutschland einzuschlagen, zwei Jahre später gewann sie den deutschen Folkförderpreis.
Inzwischen tourt sie als Frontfrau mit ihren Bands CARA und LITHA sowie im Duo mit Jürgen Treyz
durch Europa, die USA und Australien und hat bereits 16 Alben mit eigener Musik veröffentlicht. Darüber hinaus
kann sie auf erfolgreiche Engagements als Studio- und Gastmusikerin bei zahlreichen CD-Aufnahmen und
Konzerten mit Bands und Orchestern zurückblicken (Le Concert Spirituel (F), El Houssaine Kili Band, Staatsphilharmonie
Rheinland-Pfalz, Söhne Mannheims u.v.m). In den letzten Jahren verschafft sich Gudrun zusehends
eine Reputation als Songwriterin und Komponistin – einige ihrer Songs und Tunes wurden bereits von
Folkbands in den USA und Europa gecovert und aufgenommen.
2016 vertrat sie den bekannten Sligo-Fiddler Oisín MacDiarmada bei seiner Band Téada – was einem Ritterschlag
aus Irland gleichkommt.
„Gudrun Walther could certainly hold her own in any Irish musical setting.“
Dirty Linen Magazine (USA)
„Her energy and stage presence was a joy to watch and she led the band through a set of tunes
and songs that were just fantastic. It was a truly magic set. The festival stars of this year.“
Ceol Cholasa, Colonsay Folk Festival (UK)
Kim Edgar lead vocals, piano
Kim stammt aus Edinburgh in Schottland und ihre Karriere als Solokünstlerin hat ihr den Titel „Scotland’s very
own Tori Amos“ (Sunday Herald) eingebracht. Ihre Songs spiegeln ihre Begeisterung für Horror, Mythen und
Märchen, Feminismus und Geschichte – alles Themen, mit denen sie sich in ihrem Studium für Englische Sprache
und Literatur eingehend beschäftigte. Das Fundament ihrer Songs legt sie am Klavier, an welchem sie eine
klassische Ausbildung genossen hat. Ihr Debut-Album „Butterflies and Broken Glass“ wurde von „Scotland on
Sunday“ mit fünf von fünf Sternen ausgezeichnet. Ihr zweites Album „The Ornate Lie“ erreichte den 11. Platz
in den Top Scottish Albums of 2012 des „Sunday Herald“ und wurde von „Spiral Earth“ für das beste Album
2012 nominiert. Im BBC Radio Scotland wurde sie zum „Songwriter Of The Week“ gekürt. Kim war außerdem
Mitglied der „Burns Unit“, mit denen sie unter anderem bereits beim Cambridge Folk Festival, in der Show von
TV-Ikone Jools Holland und vor der Queen höchstselbst auftrat.
Ihr aktuelles Album, „Stories Untold“ (2016) wurde von Cara-Bandkollege Jürgen Treyz produziert und aufgenommen,
und erhielt erneut fünf Sterne von „Spiral Earth“.
„Kim Edgar is probably one of the best songwriters in Britain today!“
Spiral Earth (UK)
Die Musiker:
Simon Pfisterer uilleann pipes, flute, whistles
Simon hat an der Universität in Limerick Uilleann Pipes studiert und einen Abschluss als Bachelor of Arts in
Irish Traditional Music and Dance. Als Profimusiker lebt er zur Zeit halb in Irland und halb in seiner Heimat
Bayern. Er half der Band im Sommer 2021 aus der Klemme, als sich der seit 2014 tätige Piper Hendrik Morgen –
brodt an der Hand verletzte. Simon musste das gesamtes Konzertrepertoire innerhalb weniger Tage lernen,
ohne jemals zuvor mit den anderen Bandmitgliedern gespielt zu haben. Er hat diese schwierige Aufgabe mit
Bravour gemeistert!
Seit Juli 2021 war er mit CARA als Gastmusiker auf Tour und konnte bis Jahresende schon auf stolze 27 Konzerte
zurückblicken! Seit Januar 2022 gehört Simon jetzt offiziell zur Stammbesetzung.
„The album (Live) is full of Cara’s standout performances,
for me the high point is the slow air (…),
which draws every last ounce of emotion from the pipes.“
Séan Laffey, Irish Music Magazine (Irland)
Jürgen Treyz guitar, dobro, backing vocals
Jürgen studierte Gitarre am MGI München, beschäftigte sich daneben jedoch intensiv mit traditioneller und
mittelalterlicher Musik. Er gründete 1993 das artes Tonstudio in Esslingen, das sich auf Folk und akustische
Musik spezialisiert hat. Als Gitarrist, Komponist und Arrangeur von Hörspielmusiken, TV- und Theatermusik
hat er bislang mehr als 80 CDs mit eigener Musik veröffentlicht und erhielt für die hörbar Folk-beeinflussten
Produktionen mehrfach Preise und Auszeichnungen.
2006 rief er zusammen mit Gudrun Walther das Projekt DEITSCH ins Leben, welches sich mit deutscher Folkmusik
beschäftigt. Die erste CD „Königskinder“ wurde von den Kritikern in den höchsten Tönen gelobt und als
wichtiger Bestandteil zur Erhaltung der deutschen Folkmusikkultur gefeiert. Das zweite Album „Heimat“ wurde
mit dem „Preis der deutschen Schallplattenkritik“ ausgezeichnet. Diese Arbeit führen Jürgen Treyz und
Gudrun Walther mittlerweile im Duo fort, ihr neues Doppel-Album „DUO“ erschien 2017 und bekam international
beste Rezensionen. Seit 2008 spielen Walther & Treyz auch im Quartett LITHA mit den schottischen Musikern
Claire Mann und Aaron Jones, und seit 2016 im Projekt FIDDLES & FEET mit Oisín MacDiarmada (IRL) und
Samantha Harvey (USA). 2018 veröffentlichte er im Verlag von Acoustic Music ein Gitarren-Lehrbuch mit CD,
für welches er deutsche Tanzstücke aus alten Handschriften für Fingerstyle-Gitarre aufbereitet hat.
„Cara’s adroitness in arrangements (Treyz in particular) is much in evidence here.“
Boston Irish Reporter (USA)
„Treyz hits the high mark though,
with his complicated compositional arrangement on Odd Rhythms.“
Eileen McCabe, Irish Music Magazine (Irland)
